Agfeo - Informationen
Hier finden Sie weitere Informationen zu den TK-Systemen von Agfeo
Aktueller Softwarestand von Programmen, Firmware von Anlagen und Baugruppen
Umzug einer vorhandenen Agfeo TK-Suite Installation auf ein neues System.
Als erstes Gebührendaten (Tk-Bill) auslesen. Eventuell vorhandene TK-Suite (Version 3) auf TK-Suite Professional (Version 4) upgraden bzw. vorhandene TK-Suite Professional auf neuste Version updaten. Bitte kontrollieren, ob es sinnvoll ist auf TK-Suite Professional upzugraden (z.B. Einsatz von von TK-Suite Hotel 2.2.x, Lizensierung Outlook, Lan-Modul 310/410). Datensicherung nicht vergessen. Danach TK-Suite Professional (Server komplett) auf neuem Rechner installieren. TK-Suite mit Agfeo testen und Daten auslesen. Danach aus der alten Installation Dateien in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren und die vorhandenen Dateien überschreiben. TK-Suite Dienst neu starten.
Dateiname | Funktion | Speicherort |
users.xml | Benutzerkonten (Namen, Passworte, Einstellungen) | ...\AGFEO\TK-Suite-Server4 |
bill.db | Gebührendaten | ...\AGFEO\TK-Suite-Server4\dbf |
call_history.db | Anrufliste | ...\AGFEO\TK-Suite-Server4\dbf |
contact.db | Kontakte | ...\AGFEO\TK-Suite-Server4\dbf |
profile.db | Profile | ...\AGFEO\TK-Suite-Server4\dbf |
*.img | Kontaktbilder bzw. Benutzerbilder | ...\AGFEO\TK-Suite-Server4\images |
Achtung, die Pfadangabe kann variieren!
Danach auf den Arbeitsplätzen unter Datei - Konto die IP-Adresse ändern und TK-Suite neu starten. Falls der neue TK-Suite Server die IP-Adresse des alten Servers übernohmen hat, müßen die Arbeitzplätze einfach nur neu gestartet werden werden.
Hinweis: Achtung, diese Dateien regelmäßig sichern. Im Bedarfsfall System neu installieren und die neuen Dateien damit überschreiben.
Die Daten wurden von der Firma Kommunikations-Haus zusammengestellt und sind ohne Gewähr für die Richtigkeit.
Agfeo Standard Client Pfade
Bei Problemen kann es schon einmal sinnvoll sein die entsprechenden Profile bzw. Konten manuell zu entfernen
Betriebssystem | Version | Pfad | Notiz |
Windows |
XP 2003 |
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\AGFEO\TK-Suite Client\... Konten Verzeichnisse wie ...\{1d7d7979-9442-4f69-8cca-ddfc9db542f9} |
enthält die Dateien: contact.db ctimanager.cfg data.db pbx.cfg session.cfg Unterverzeichnis: /images |
Windows |
Vista 2008 |
C:\Users\User\AppData\Roaming\AGFEO\TK-Suite Client\... Konten Verzeichnisse wie ...\{1d7d7979-9442-4f69-8cca-ddfc9db542f9} |
enthält die Dateien: contact.db ctimanager.cfg data.db pbx.cfg session.cfg Unterverzeichnis: /images |
Mac | ~/Library/Preferences/de.saltation.tkclient.plist | ||
Linux |
Datenbank
Agfeo setzt als Datenbank SQLite ein.
Zum Ansehen bzw. Bearbeiten (Vorsicht) können folgende Programme eingesetzt werden
Name | URL | Bemerkung |
SQLite Database Browser | http://sqlitebrowser.sourceforge.net | Browser / Editor |
Wichtiger Hinweis:
Agfeo hat in der Version 8.2 die Verwaltung des Anlagen-Telefonbuches umgestellt. Es kann dann nur noch TK-Suite (4.x) Professional genutzt werden.
Beim Einsatz von TK-Suite Hotel (2.2.x) und/oder Lan-Modul 310/410 (2.67) nur einen Firmware Update bis 8.1 durchführen. Es muß dann auch weiterhin TK-Suite 3 (Client) eingesetzt werden.
Kalenderdateien
Kalenderdateien zum Herunterladen finden Sie unter www.schulferien.org/iCal/
LCR Least-Cost-Routing für Agfeo Anlagen
Auf der Seite www.telefon-sparbuch.de können automatisch generierte LCR-Dateien für Agfeo Anlagen herunter geladen werden. Die Seite bietet vielfältige Einstellmöglichkeiten. Gegen eine Spende kann außerdem ein Programm bezogen werden, das die LCR-Tabellen automatisch auf dem neusten Stand hält.
Anschluß TK-Suite an verschiedene Betriebssysteme
OS | Seriell | USB | ISDN |
Windows | V.24 oder Adapter Seriell/USB |
Treiber Agfeo |
Treiber Hersteller ISDN-Karte bzw. Microsoft |
Linux | V.24 oder Adapter Seriell/USB | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
Mac 10.x | nur Adapter Seriell/USB | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
V.24 Adapter Pärchen zur schnellen Umsetzung D-Sub9 (Buchse/Stecker) auf RJ45 Netzwerk (strukturierte Verkabelung) können zum Preis von 10 Euro + Versand bei uns bezogen werden. Für Techniker und Händler absolut notwendig, da Bastelaktionen sehr schnell ein mehrfaches kosten!
Wir empfehlen ISDN-Karten von AVM
Adapter | Windows | Montage | Notiz |
AVM Fritz!Card PCI | XP, Vista, 7, 8, 32/64 bit | intern PCI | bei Kommunikations-Haus verfügbar Version mit kurzem/langem Slotblech |
AVM Fritz!Card USB 2.0 | XP, Vista, 32 bit | extern USB | möglichst nicht mehr neu einsetzen |
AVM Fritz!Card USB 2.1 | XP, Vista, 7, 32/64 bit | extern USB | bei Kommunikations-Haus noch verfügbar |
* Unter Windows 7 die internen Treiber von Windows nutzen.
Kabelbelegung Agfeo ISDN-Kabel mit verzinnten Enden
Belegung der Baugruppen 420, 440, 524 und 540
So extern | So intern |
---|---|
b2 / weiß | b1 / braun |
a2 / gelb | a1 / grün |
b1 / braun | b2 / weiß |
a1 / grün | a2 / gelb |
von oben nach unten
Belegung der Anlagen AS 151/151+, AS 181/181+, AS 281AIO, AS 35, AS 35 AIO
So extern | a1 / grün | b1 / braun | a2 / gelb | b2 / weiß |
So intern | a2 / gelb | b2 / weiß | a1 / grün | b1 / braun |
von links nach rechts
Blog
Ein Blog der TK-Suite Entwickler ist hier zu finden
Hinweis
Änderungen, Ergänzungem, Hinweise werden gerne entgegen genommen und eingepflegt
Letzte Änderung 07.07.13